25.08.2019: Stiller beim 3MUC Triathlon München nicht zu schlagen

Frank Stiller mit einer gelungenen Generalprobe für die beiden IRONMAN Weltmeisterschaften in Nizza und auf Hawaii. Beim 3MUC Triathlon in München gewinnt er souverän seine AK 55.


Der 3MUC Triathlon München ist ein ganz besonderer Triathlon auch für die Zuschauer. Sie können neben den Athleten herlaufen, während diese schwimmen, haben auf der Radstrecke alle 5 km das Vergnügen die Radler anzufeuern (denn man fährt achtmal um die Regattaanlage mit 0,0 Höhenmetern) und auch die Laufstrecke hat vier Runden. Möglich macht das die im Jahr 1972 für die Olympischen Spiele gebaute Ruderregattastrecke, welche direkt vor den Toren Münchens liegt.

Für Frank Stiller war es eine letzte Standortbestimmung vor den beiden IRONMAN Weltmeisterschaften in Nizza (70.3.) und auf Hawaii. Bei herrlichem Wetter und 20 Grad Wassertemperatur stieg Frank als 14. nach 22:26 min wieder aus dem Regattasee. Das Ziel, die 39 Radkilometer in unter einer Stunde zu fahren, gelang ihm mit dem Schnitt von 40 km/h. Für den abschließenden 10km Lauf benötigte Frank gut 37 Minuten, doch stellte sich später heraus, dass es nur 9,2 km waren. Mit seiner Zeit von knapp über 2 Stunden wurde Frank nicht nur Gesamtfünfzehnter, sondern gewann auch seine AK 55 deutlich. Auch die AKs 45 und 50 hätte er mit seiner Zeit gewonnen. Nun gilt es diesen Speed mit nach Nizza zu nehmen, wo allerdings ganz andere Herausforderungen auf Frank warten. 1,9 km Schwimmen im Meer ohne Neo, 1.300 hm auf der 90 km lange Radstrecke und ein Halbmarathon auf der Promenade von Nizza ohne jeglichen Schatten.

von Herr Baier 2. September 2024
Matthias Schreieder sprintet auf dem schweren Kurs beim Dachauer Bergkriterium mit Platz 3 auf das Podium.
von Herr Baier 31. Juli 2024
Matthias Schreieder gewinnt den letzten Lauf der diesjährigen Donnerstagsrennen in München in der Klasse Masters 2 vor Teamkollege Fabian Frinzel.
von Herr Baier 30. Juli 2024
Fabian Frinzel holt sich bei den Bayerischen Meisterschaften in Augsburg im Madison und Omnium zweimal Gold auf der Radrennbahn.